Datenschutzerklärung
1. Allgemeine Informationen
veradosquint ist ein Bildungsanbieter, der sich auf die Förderung angehender Schriftsteller spezialisiert hat. Diese Datenschutzerklärung erläutert, wie wir personenbezogene Daten sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen.
Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist veradosquint mit Sitz in der Graf-Erwin-Straße 1, 88326 Aulendorf, Deutschland. Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter help@veradosquint.sbs oder telefonisch unter +4921035725145.
2. Welche Daten wir sammeln
Wir erheben verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen unsere Bildungsdienstleistungen bestmöglich anbieten zu können. Die Datensammlung erfolgt transparent und zweckgebunden.
Persönliche Daten
Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift bei der Anmeldung zu unseren Schreibkursen.
Technische Daten
IP-Adresse, Browser-Informationen, Betriebssystem und Gerätedaten für die Website-Funktionalität.
Nutzungsdaten
Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickverhalten und Interaktionen mit unseren Lernmaterialien.
Kommunikationsdaten
E-Mail-Korrespondenz, Chat-Nachrichten und Feedback zu unseren Schreibprogrammen.
3. Zweck der Datenverarbeitung
Bildungsdienstleistungen
Ihre Daten verwenden wir hauptsächlich zur Durchführung unserer Schreibkurse und zur individuellen Betreuung Ihrer Lernfortschritte. Dazu gehört die Bereitstellung von Lernmaterialien, die Bewertung von Schreibübungen und die Kommunikation über Ihren Kursfortschritt.
Website-Optimierung
Technische Daten helfen uns dabei, die Benutzerfreundlichkeit unserer Website zu verbessern und technische Probleme zu identifizieren. So können wir sicherstellen, dass unsere Online-Lernplattform reibungslos funktioniert.
Marketing und Information
Mit Ihrer Einwilligung informieren wir Sie über neue Kurse, Schreibworkshops und relevante Bildungsangebote. Diese Kommunikation können Sie jederzeit abbestellen.
4. Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Je nach Zweck der Datenverarbeitung stützen wir uns auf verschiedene Rechtsgrundlagen:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Durchführung von Bildungsdienstleistungen
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Marketing-E-Mails und nicht erforderliche Cookies
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für Website-Analyse und Verbesserungen
- Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für steuerliche und buchhalterische Aufbewahrung
5. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und geben sie nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:
Technische Dienstleister
Für das Hosting unserer Website und die E-Mail-Kommunikation arbeiten wir mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die alle europäischen Datenschutzstandards einhalten.
Zahlungsabwicklung
Kursgebühren werden über sichere Zahlungsdienstleister abgewickelt, die nur die für die Transaktion notwendigen Daten erhalten.
Rechtliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben, wenn dies rechtlich erforderlich ist.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Nach der DSGVO haben Sie verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit bei uns geltend machen.
Ihre Datenschutzrechte im Überblick
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit erfahren, welche Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir sie verwenden.
Berichtigungsrecht
Fehlerhafte oder unvollständige Daten können Sie korrigieren oder ergänzen lassen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen.
Einschränkungsrecht
Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn Sie deren Richtigkeit bestreiten.
Datenübertragbarkeit
Ihre Daten können Sie in einem strukturierten Format erhalten oder an andere Anbieter übertragen lassen.
Widerspruchsrecht
Der Verarbeitung auf Basis berechtigter Interessen können Sie widersprechen.
Um diese Rechte auszuüben, senden Sie einfach eine E-Mail an help@veradosquint.sbs. Wir bearbeiten Ihre Anfrage innerhalb eines Monats und ohne zusätzliche Kosten.
7. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Informationen zu sichern.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen
Verschlüsselung
Alle Datenübertragungen erfolgen über sichere SSL/TLS-Verbindungen. Sensible Daten werden verschlüsselt gespeichert.
Zugriffskontrolle
Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten, und dies nur im erforderlichen Umfang.
Regelmäßige Updates
Unsere Systeme werden kontinuierlich aktualisiert und durch Sicherheitssoftware geschützt.
8. Speicherdauer und Löschung
Ihre Daten speichern wir nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Kursdaten
Informationen zu Ihrer Kursteilnahme bewahren wir für die Dauer des Bildungsprogramms plus zwei Jahre auf, um Nachweise über Ihre Lernfortschritte bereitstellen zu können.
Kommunikationsdaten
E-Mails und andere Korrespondenz werden drei Jahre nach dem letzten Kontakt automatisch gelöscht, sofern keine rechtlichen Gründe für eine längere Aufbewahrung bestehen.
Website-Daten
Technische Logdaten und anonymisierte Nutzungsstatistiken werden nach 12 Monaten automatisch entfernt.
9. Cookies und Website-Technologien
Unsere Website verwendet verschiedene Technologien, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und die Funktionalität sicherzustellen.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für die grundlegende Funktionalität der Website erforderlich, wie die Anmeldung zu Ihrem Kurskonto oder die sichere Übertragung von Formulardaten.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir Cookies zur Analyse des Nutzungsverhaltens, um unsere Website und Kursinhalte zu verbessern. Diese Daten werden anonymisiert ausgewertet.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website ändern.
10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung kann gelegentlich aktualisiert werden, um neue gesetzliche Anforderungen zu erfüllen oder Änderungen unserer Dienstleistungen zu berücksichtigen.
Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit. Die aktuelle Version finden Sie immer auf unserer Website mit dem Datum der letzten Aktualisierung.
11. Beschwerderecht
Falls Sie der Ansicht sind, dass wir Ihre personenbezogenen Daten nicht ordnungsgemäß verarbeiten, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Darüber hinaus haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.
Für Deutschland ist dies der Bundesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit oder die entsprechende Landesbehörde Ihres Bundeslandes.
Datenschutz-Kontakt
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.